Sind Insekten die Nahrung der Zukunft oder bleiben Sie doch lieber beim Gemüse vom eigenen Balkon? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie am 4. Juni 2016 am Berner Umwelttag.

Residents of Bern have put together a varied program: from food waste on sharing communities to natural history tours.
Bewohnerinnen und Bewohner aller Quartiere haben ein attraktives Programm rund um den verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt zusammengestellt. Wie die nachhaltige Ernährung der Zukunft aussehen könnte wird im alten Tramdepot Burgernziel thematisiert. Im Breitenrain erhalten Sie Setzlinge für den eigenen Balkongarten, bringen Sie einen Topf mit! Entdecken Sie die Tier- und Pflanzenwelt auf zwei Führungen in Berns Westen. Eine davon ist speziell für Kinder. Um defekte Spielsachen und Geräte kümmern sich Profis im Repair-Café. Nicht mehr gebrauchte Kleider werden an zwei Orten getauscht und liebgewonnene und praktische Gegenstände suchen an verschiedenen Standorten neue Besitzer. Alte Velos, fahrtüchtig oder nicht, werden von «velafrika» entgegengenommen. Was in einem Quartier alles so getauscht und geteilt wird zeigen Bewohnerinnen der Lorraine. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Teilhaber einer Berner Solaranlage werden, die in den nächsten 20 Jahren für Sie Strom produzieren wird.